Berufliche Kompetenzen effektiv erkennen - Potentiale gezielt fördern   

hamet Logo

Urlaubszeit

Unser Vertrieb ist vom 11. - 22. August 2025 geschlossen.

In dieser Zeit findet kein Versand statt und telefonisch sind wir nicht erreichbar.

Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Bedarfsermittlung. Vielen Dank.

 

 

hamet drei, hamet drei modul k und hamet e+ sind auf den wissenschaftlichen Standards des hamet 2 basierende handlungsorientierte Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Basiskompetenzen und vorhandener Potentiale.

hamet BOP und hamet KAoA sind Beobachtungsverfahren, die sich an den Qualitätsstandards des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bzw. an spezifischen Ausschreibungen orientieren.

Neben den Testaufgaben bieten wir quantitative sowie qualitative Bewertungsmethoden, unter anderem auf Basis der ICF.

Zielgruppen sind i.d.R. Personen in der Berufsorientierung, in Berufsvorbereitungsmaßnahmen, Wiedereingliederungsmaßnahmen, sonstigen Bildungsmaßnahmen, Personen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sowie Schüler*innen am Übergang Schule-Beruf, auch im Rahmen der Potentialanalyse.

Ihre Fragen, unsere Expertise – nehmen Sie Kontakt für eine unverbindliche Beratung mit uns auf unter info-hamet@bbw-waiblingen.de